Biokraftstofftechnologien lösen das Problem, erneuerbare Energiequellen zu finden, und zwar mit minimalem Einsatz wertvoller Ressourcen. Sie ermöglichen außerdem die umweltfreundliche Rückgewinnung von Abfällen aus verschiedenen Industrien im industriellen Maßstab.
Biokraftstoffe werden aus jedem organischen Rohstoff hergestellt. Dies können tierische Abfälle, Schalen und Stängel von Pflanzen, minderwertiges Holz sowie Abfälle aus der Lebensmittelindustrie sein.
Biomasse wird zerkleinert und einer biologischen oder thermochemischen Behandlung unterzogen (Erhitzung, Einwirkung verschiedener Arten von Mikroorganismen). Danach werden die entstehenden Stoffe sortiert, gereinigt und dann an den Sammler geschickt.
Es gibt eine Klassifizierung von Biokraftstoffen nach der Art der Rohstoffe:
- Die erste Kraftstoffgeneration wird aus Pflanzen mit hohem Zucker-, Fett- und Stärkegehalt hergestellt. Zum Beispiel Sojabohnen, Raps, Mais und Zuckerrüben. Der Anbau dieser Pflanzen ist klimaschädlich.
- Die zweite Generation von Biokraftstoffrohstoffen umfasst Gras, Holz und landwirtschaftliche Abfälle. Solche Biomasse erfordert technologisch fortschrittlichere Verarbeitungsmethoden, löst aber auch das Problem der industriellen Abfallentsorgung. Ein HVO-Öl gehört zu dieser Klasse.
- Die Rohstoffbasis der dritten Generation sind Algen. Sie werden speziell angebaut, aber dafür sind weder Süßwasser noch Land erforderlich. Anspruchslose Algen ermöglichen die Gewinnung von Kraftstoff ohne den Verbrauch wertvoller Ressourcen.
Verschiedene Generationen von Biokraftstoffen unterscheiden sich in ihren ökologischen Eigenschaften. Biomasse aus der zweiten und dritten Gruppe ist die bevorzugte Option für die Kraftstoffproduktion.
HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist synthetischer Dieselkraftstoff der zweiten Generation. Er ist zu 100 % erneuerbar und stellt eine fortschrittliche Alternative zu herkömmlichem Diesel dar. HVO-Biodiesel wird durch Hydrotreating von Pflanzenölen (kein Palmöl) hergestellt, wodurch ein hochwertiger Kraftstoff entsteht, dessen chemische Struktur nahezu identisch mit der von herkömmlichem Dieselkraftstoff ist.
Bioethanol ist ein alternativer flüssiger geklärter Kraftstoff, der in Benzinmotoren verwendet werden kann. Es wird durch Fermentation aus stärke- oder zuckerhaltigen landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Zuckerrohr, Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben, Melasse und Sorghum gewonnen. Bioethanol ist recht günstig.
Legion Oil & Gas LLC ist ein renommierter Lieferant hochwertiger Biokraftstoffprodukte. Das Sortiment umfasst verschiedene Kraftstoffarten. Das Unternehmen liefert seine Produkte weltweit, seine Hauptkunden befinden sich in Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Norwegen.
Legion Oil & Gas LLC verlädt seine Produkte in großen Mengen mit Tankwagen, Containern und Flexi-Tanks. Teilen Sie uns Ihr bevorzugtes Transportland mit und wir erstellen Ihnen ein Angebot.
Um ein bestimmtes Produkt für Ihre Anwendung auszuwählen oder den Preis für Biokraftstoffe zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsabteilung: info@legionoilandgas.com.